30.06.2014
letzte Änderung: 01.03.2023
Goethe und der Pestbetrug

Die alte germanische Kräuter- und Naturheilkunde schien ausgerottet, die Kräuterhexen und damit das alte Wissen verbrannt. Die Schulmedizin trat auf den Plan. Altmeister Goethe hatte sich gewundert, daß die Pest überall dort aufgetreten war, wo die Pestärzte herumfuhren und den verängstigten Menschen ihre Pest-Medizin (Latwerge) verabreichten.
Goethe empörte sich, daß man “die frechen Mörder” nicht nur nicht bestraft, sondern sogar noch lobt und hinterließ um 1797 seine furchtbare Entdeckung – daß nämlich der angebliche Erfolg der Schulmedizin auf Lug und Trug beruhte mit Behandlungen, deren Notwendigkeit sie erst selbst in die Welt gesetzt hatte – der Nachwelt in einem Absatz in Faust, Teil 1.

Photos: LeMO, SBB-PK, DTA, public domain, fair use.
Zitat aus Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Eine Tragödie, Der Tragödie erster Teil. Tübingen, in J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1808, S. 70-71:
Hier war die Arzenei, die Patienten starben,
Und niemand fragte: wer genas?
So haben wir mit höllischen Latwergen*
In diesen Tälern, diesen Bergen
Weit schlimmer als die Pest getobt.
Ich habe selbst den Gift an Tausende gegeben:
Sie welkten hin, ich muß erleben,
Daß man die frechen Mörder lobt.
* der krankmachenden, quecksilberhaltigen “Pest-Medizin” auf Sirupbasis.
Dr. Stefan Lanka erläutert die Zeugenaussage Goethes im Vortrag “Pandemie-Theater” bei Min. 04:25, wonach damals schon ein einzelner Arzt tausende Patienten töten konnte. Dasselbe Paradigma bildet heute fast die gesamte westliche Hochschulmedizin mit ihren Pandemien, die auf politischen Krankheiten und politischen Viren basieren wie Vogelgrippe, Schweinegrippe und AIDS/HIV, gesteuert von der WHO.
Vollständiger Vortrag:
Lehrvideo von Dr. rer. nat. Stefan Lanka: Pandemie-Theater
(2009; techn. von uns verbessert, inhaltlich unverändert 2022)
Neu hochgeladen bei Odysee nach Zensur bei Youtube mit 74k Zuschauern
Ergänzend dazu:
1. der klein-klein-Newsletter Video-Dokumentation zum Pandemie-Theater vom 14.08.2009 plus Transkript (leider nur der Anfang. Wer den Rest transkribieren kann, möge es uns gern zur Veröffentlichung zuschicken, dankeschön) und
2. die eingeblendeten und zitierten Dokumente (Zip-Datei, 23 MB). Von der Downloads-Seite 4. Siehe auch sonstige Lanka-Dokumente Downloads 5.
Nach diesem alten Pest-Muster werden auch „HIV-AIDS“-Patienten mit dem Rattengift AZT etc. vergiftet, damit sie noch mehr behandlungsbedürftig werden als ohnehin schon. Bei der Vogel- und Schweinegrippe (mit Tamiflu) sehen wir wiederum dasselbe Muster wie von Goethe beschrieben.
Weiterführend:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/goethe-uber-die-pharmaindustrie
1530: Genfer Mord-Ärzte wurden gelyncht
“Als die Beulenpest 1530 in Genf wütete, war alles vorbereitet. Man eröffnete sogar ein ganzes Krankenhaus für die Pestopfer. Mit Ärzten, Sanitätern und Krankenschwestern. Die Kaufleute steuerten bei, der Magistrat gab jeden Monat Zuschüsse. Die Patienten gaben immer Geld, und wenn einer von ihnen allein starb, gingen alle Güter an das Krankenhaus.
Doch dann geschah eine Katastrophe: Die Pest war am Aussterben, während die Zuschüsse von der Zahl der Patienten abhingen. Für das Genfer Spitalpersonal gab es 1530 keine Frage von Recht und Unrecht. Wenn die Pest Geld einbringt, dann ist die Pest gut. Und dann haben sich die Ärzte organisiert. Zuerst vergifteten sie die Patienten nur, um die Sterblichkeitsstatistik zu erhöhen, aber sie merkten schnell, dass es in der Statistik nicht nur um die Sterblichkeit, sondern auch um die Sterblichkeit durch die Pest gehen musste.
So begannen sie, den Toten die Furunkel aus dem Körper zu schneiden, sie zu trocknen, sie in einem Mörser zu zermahlen und sie anderen Patienten als Medizin zu geben. Dann begannen sie, Kleider, Taschentücher und Strumpfbänder zu bestäuben. Doch irgendwie ging die Pest weiter zurück. Offenbar wirkten die getrockneten Bubos nicht gut.
Die Ärzte gingen in die Stadt und streuten nachts Beulenpuder auf die Türklinken, um die Häuser auszuwählen, in denen sie davon profitieren konnten. Ein Augenzeuge schrieb über diese Ereignisse: “Das blieb eine Zeit lang verborgen, aber der Teufel ist mehr damit beschäftigt, die Zahl der Sünden zu erhöhen, als sie zu verbergen.”
Kurzum, einer der Ärzte wurde so unverschämt und faul, dass er beschloss, nicht mehr nachts durch die Stadt zu ziehen, sondern tagsüber einfach ein Staubbündel in die Menge zu werfen. Der Gestank stieg zum Himmel, und eines der Mädchen, das zufällig gerade aus dem Krankenhaus kam, entdeckte, was dieser Geruch war.
Der Arzt wurde gefesselt und in die guten Hände von kompetenten “Handwerkern” gegeben. Sie versuchten, ihm so viele Informationen wie möglich zu entlocken. Die Hinrichtung dauerte jedoch mehrere Tage. Die erfinderischen Hippokraten wurden an Stangen auf Wagen gebunden und durch die Stadt gefahren. An jeder Kreuzung rissen die Henker mit einer glühenden Zange Fleischstücke ab. Sie wurden dann auf den öffentlichen Platz gebracht, enthauptet und gevierteilt, und die Stücke wurden in alle Stadtteile von Genf gebracht. Die einzige Ausnahme war der Sohn des Spitaldirektors, der nicht an der Verhandlung teilnahm, aber verkündete, er wisse, wie man Tränke herstellt und wie man das Pulver zubereitet, ohne Angst vor Verunreinigung zu haben. Er wurde einfach geköpft, “um die Verbreitung des Bösen zu verhindern.”
– François Bonivard, Chroniken von Genf, Zweiter Band, S. 395-402.
English translation
1530: Geneva murder doctors were lynched
“When the bubonic plague struck Geneva in 1530, everything was ready. They even opened a whole hospital for the plague victims. With doctors, paramedics and nurses. The traders contributed, the magistrate gave grants every month. The patients always gave money, and if one of them died alone, all the goods went to the hospital.
But then a disaster happened: the plague was dying out, while the subsidies depended on the number of patients.
There was no question of right and wrong for the Geneva hospital staff in 1530. If the plague produces money, then the plague is good. And then the doctors got organized. At first, they just poisoned patients to raise the mortality statistics, but they quickly realized that the statistics didn’t have to be just about mortality, but about mortality from plague.
So they began to cut the boils from the bodies of the dead, dry them, grind them in a mortar and give them to other patients as medicine. Then they started dusting clothes, handkerchiefs and garters. But somehow the plague continued to abate. Apparently, the dried buboes didn’t work well.
Doctors went into town and spread bubonic powder on door handles at night, selecting those homes where they could then profit. As an eyewitness wrote of these events, “this remained hidden for some time, but the devil is more concerned with increasing the number of sins than with hiding them.”
In short, one of the doctors became so impudent and lazy that he decided not to wander the city at night, but simply threw a bundle of dust into the crowd during the day. The stench rose to the sky and one of the girls, who by a lucky chance had recently come out of that hospital, discovered what that smell was.
The doctor was tied up and placed in the good hands of competent “craftsmen.” They tried to get as much information from him as possible.
However, the execution lasted several days. The ingenious hippocrats were tied to poles on wagons and carried around the city. At each intersection the executioners used red-hot tongs to tear off pieces of meat. They were then taken to the public square, beheaded and quartered, and the pieces were taken to all the districts of Geneva. The only exception was the hospital director’s son, who did not take part in the trial but blurted out that he knew how to make potions and how to prepare the powder without fear of contamination. He was simply beheaded “to prevent the spread of evil.”
– François Bonivard, Chronicles of Geneva, second volume, pp. 395-402.
Michel Foucault geht in seinem Buch “Überwachen und Strafen” (1975) dem Gedanken nach, daß die Behörden die Pest nutzen konnten, um ihre normative Macht auf Individuen anzuwenden. Das Ziel war die Erzeugung einer gesunden Bevölkerung. Als Mittel erhielten Kontrolle und Disziplinierung “bis in die feinsten Details der Existenz” ihre Rechtfertigung. Diese Machtmittel waren nach dem Verschwinden der Pest dann Bestandteil der neuen Normalität.
Komm.: Man kann auch sagen, daß die Medizin (Giftsirup) der Pestärzte nicht wegen der Pandemie da war, sondern die Pandemie da war, um eine Überwachungsagenda voranzutreiben. In der Neuzeit wurden aus den Pestärzten die Impfärzte und aus dem Giftsirup die Giftspritzen.
Ausschnitt aus: Pandemie-Theater
Dr. Stefan Lanka: Irrtum der gesamten westlichen Medizin: Säftelehre, Genetik, Gegengift und Immunsystem
