Startseite » RSV » Seite 2
Kurzlink

RSV

06.01.2024: Protect Babies from the Injection of Beyfortus (RSV monoclonal)
This is a post from a French colleague Helene Banoun

RSV
Foto: Sasha Latypova, fair use.

Here are changes that were made to the CDC childhood vaccination schedule for 2024:

RSV
Foto: Sasha Latypova, fair use.

Helene Banoun is a pharmacist-biologist, former INSERM researcher, based in France.

She writes in an email:

Since December 6, when I alerted the public about the French government’s uncontrolled clinical trial, Twitter France has made me invisible. In France, the injection of Beyfortus (nirsevimab, a monoclonal antibody against bronchiolitis caused by RSV) is recommended for all newborns from the maternity ward. This treatment has not been tested on newborns, but on children aged between 3 months and 2 years!

French whistleblower calculations demonstrate the existence of a very significant increase in the number of deaths of babies aged two to six days, two months in a row, exactly since the introduction of this “preventive monoclonal therapy against bronchiolitis” (Beyfortus®) which has never really been tested in newborns.

It seems that Twitter has activated the “hide Hélène Banoun’s tweets” feature for many subscribers https://twitter.com/BanounHelene

 

“The unpleasant surprises of RSV bronchiolitis vaccines and preventive therapies.”

by Helene on Researchgate here.

Some excerpts from the paper [numbered references are in the linked paper]:

Monoclonal antibody preventive therapies?

A new concept is emerging in the fight against bronchiolitis: preventive therapy involving direct injection of antibodies. In collaboration with Astra-Zeneca, Sanofi is marketing a monoclonal antibody against RSV, Beyfortus, for preventive injections in newborns. One of the clinical trials [1] showed serious adverse reactions to the vaccine, with 3 deaths in the vaccinated group versus 0 in the placebo group. According to the ritual formula, “deaths are not attributed to the vaccine by the investigator”.

The FDA recorded 12 deaths in all trials of this monoclonal antibody [2]: 4 cardiac deaths, 2 gastroenteritis, 2 sudden deaths, 1 cancer, 1 Covid, 1 fracture, 1 pneumonia, but no deaths were linked to treatment.

The EMA recorded 3 deaths in the placebo groups and 11 deaths in the treatment groups. EMA conclusion: the benefit/risk balance is positive…[3].

The HAS (Haute Autorité de Santé, High Health Authority, France) also stresses the absence of any data to support a possible impact on reducing hospitalization times or mortality, and also notes deaths as a possible adverse effect [4].

Let’s not forget that this whole bronchiolitis “prevention” campaign is supposed to avoid overcrowding hospitals with babies suffering from this disease: if this product doesn’t significantly reduce hospitalizations, what’s the point?

In its September 2022 report [3], the EMA reminds us of the fiasco of RSV vaccine trials in the past: children died of severe bronchiolitis in the vaccinated groups and none in the control groups.

This is yet another manifestation of the ADE (antibody-mediated facilitation/aggravation of infection) described for Dengue fever [5]. This ADE is due to the deleterious effect of antibodies which, instead of neutralizing the virus, facilitate its entry into the cell via the receptor of the Fc fragment of immunoglobulins.

And it’s precisely this Fc region of Nirsevimab (the generic name for Beyfortus) that industry has seen fit to modify: the Fc of this antibody has a higher affinity for the neonatal Fc receptor, in order to extend its lifespan.

Note – how coincidental! Very similar design approach was taken simultaneously by ALL covid vax manufacturers: select the most toxic component of the target “pathogen” to make it the design element of their product. It appears to be the new-new fashionable trend in drug development. Let’s make it REALLY dangerous.

The EMA reminds us that the role of this Fc fragment in “protection” against the RSV virus cannot be ruled out. As I explained [6], different names are given to the same phenomenon, depending on whether it’s considered beneficial (ADCD, ADNKA, ADCP, ADNP) or deleterious (ADE): it’s always an entry of the virus into the cell facilitated by the Fc fragment of the antibody. Manufacturers are looking for the beneficial effects of this phenomenon and are wary of deleterious effects, which is why they have investigated the risk of ADE with Beyfortus in animal models. They claim not to have detected it, but the EMA points out, unmoved, that no histopathological evaluation of rats was carried out after treatment and infection with RSV: this is the only recognized marker of ADE.

The EMA reassures us that no signs of ADE have been observed in clinical trials: really? However, bronchiolitis was reported as the cause of death in infants in the treated groups; these deaths were not attributed to the treatment by the investigator. To be able to confirm this, these poor babies would have had to be autopsied and checked for histopathological phenomena in the lungs: this was not done, and the EMA was careful not to ask for it. It is therefore to be feared that this monoclonal antibody, whose Fc fragment has been modified, could cause this dangerous ADE effect in certain infants, which would explain the imbalance in deaths in the treated group compared to placebo, but also the same imbalance compared to the group treated with Synagis (palivizumab), the former equivalent drug which did not have this modification of the Fc fragment [7]!

An article in French press (auto translation to English available) “The Beyfortus train has already derailed.” Shows the following grim statistics:

RSV
Foto: Aimsib, Sasha Latypova, fair use.

The blue curve represents, for each month (from 2018 to October 2023), the mortality rates of 2 to 6 days of life, of the native babies of the month in question.

  • The horizontal green line represents the reference rate, calculated over the years 2018-2019. This rate is 0.69 deaths per 1,000 births.
  • The blue dotted lines represent the’ confidence interval of the mortality rates at 95 %.
  • The red dotted lines represent the’ confidence interval of the mortality rates at 99.8 %.

As of September 2023, there are 54 infant deaths between 2 and 6 days of life out of 55,489 births, what gives a mortality rate of 0.97 deaths per 1,000 births.

 

White House Confirms 230,000 Additional RSV Immunization Doses for Infants Next Month.

https://ntd.com/white-house-confirms-230000-additional-rsv-immunization-doses-for-infants-next-month_961799.html

France is the world’s testing ground for this product, which will now be distributed in the USA! Beyfortus injected into newborns in maternity wards since September 15 50% increase in infant deaths between 2 and 6 days of age. Main adverse effect = bronchiolitis = facilitation of infection by monoclonal antibody.

 

RSV is a scam:

Let’s also not forget – RSV is a completely made up, non-issue in health. A rebranded common cold that never threatened lives of babies. Please do not fall for this garbage. Do not inject your babies with toxic biological concoctions.

https://merylnass.substack.com/p/the-rsv-scam


05.01.2024: Hohe Sterblichkeitsrate bei Neugeborenen nach neuer RSV-Impfung
von

Zitat: “Dr. Meryl Nass, Internistin, Epidemiologin für biologische Kriegsführung und Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsausschusses von Children’s Health Defense (CHD), erklärte gegenüber The Defender: “Die Verabreichung von Medikamenten oder Biologika an Neugeborene sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, ganz zu schweigen von einem neuartigen, injizierten monoklonalen Antikörper. Man kann nicht sagen, ob der Säugling durch die Spritze geschädigt wird, wenn man noch nicht weiß, wie gesund das Neugeborene ist und wie es sich normalerweise verhält. Das sollte sowohl für die Hersteller als auch für die Eltern ein großes Warnsignal sein.“

Banoun zufolge “empfiehlt die französische Regierung, dass Beyfortus ab dem 15. September 2023 Neugeborenen gespritzt werden soll, bevor sie die Entbindungsstation verlassen, obwohl das Produkt in dieser Altersgruppe nicht getestet wurde.

Nass wies darauf hin, dass die CDC im Jahr 2021 eine Studie über alle RSV-Todesfälle in den USA in den vorangegangenen 12 Jahren veröffentlicht hat. Die CDC überprüfte Sterbeurkunden und stellte fest, dass es nur 26 Todesfälle pro Jahr mit RSV und nur 17 Todesfälle pro Jahr in den gesamten USA gab, die durch RSV bei Säuglingen unter einem Jahr verursacht wurden.

McCullough zufolge “liegt das jährliche Risiko einer RSV-Krankenhauseinweisung bei den 22,4 Millionen Kindern unter 5 Jahren deutlich unter 1 %”.

Übermäßige Todesfälle bei Neugeborenen alarmierend und beunruhigend

Mackoi sagte gegenüber The Defender: “Es gibt einen Überschuss an Todesfällen in den Monaten September und Oktober. Die überzähligen Todesfälle im Oktober sind sehr alarmierend. Es ist sehr besorgniserregend, dass dies in zwei aufeinanderfolgenden Monaten geschehen ist.”


10.01.2024, CHD: New RSV Vaccine Raises Serious Concerns with Dr. Hélène Banoun

Just days into 2024, our public health ‘experts’ have already issued a dire warning: Another respiratory ‘tripledemic’, they claim, threatens our society…And there is no shortage of incentivized, potentially dangerous treatment options for these three illnesses — flu, COVID and RSV.

French independent scientist and author Hélène Banoun, Ph.D. takes viewers through an extensive analysis of one particular medical product and its potential link to an increase in infant deaths. Tune in to ‘Defender In-Depth’ for the shocking details!

RSV


29.01.2024, Natural News: RSV introduced into population by polio vaccines; now Pfizer’s RSV vaccines risk harming, killing people

The dreaded “new” disease known as RSV, short for respiratory syncytial virus, is the target of Pfizer’s new RSV vaccine, called “Abrysvo” – but are Americans aware of the true history of RSV and how it is actually caused by Big Pharma’s polio vaccines of old?

It is true. The polio vaccines our parents and grandparents received contained a monkey virus called the coryza virus that, once it was injected into tens of millions of bodies, the medical establishment quietly renamed it as RSV to hide its true origins as a vaccine-induced illness.

Most of America has no clue that RSV is basically a vaccine side effect, even as millions are herded into taking Abrysvo for their own “protection.”

On Aug. 21, 2023, the U.S. Food and Drug Administration (FDA) quietly approved Abrysvo. Pregnant mothers are being told to take it despite the fact that it greatly increases the risk of pre-term birth and all of the short- and long-term health complications for the baby that often ensue.

Had polio vaccines never been widely administered, followed by a slew of other vaccines over the years that contain hidden viruses of their own, i.e., simian virus 40 (SV40), there probably would not even be an RSV “crisis,” assuming one is real, in the first place.

Even so, Pfizer was given the green light to peddle yet another death drug on the masses, which the company proudly announced is the only RSV injection currently on the market for elderly people and pregnant mothers.

“Pfizer currently is the only company with an RSV vaccine to help older adults, as well as infants through maternal immunization,” Pfizer boasted back in September.

EU approves Abrysvo for adults 60 and older, pregnant mothers

Just two days after the FDA green-lighted Abrysvo here in the States, the European Union (EU) granted bloc-wide market authorization for the drug to similarly be administered there to adults 60 and over, as well as to pregnant mothers.

About a month after that, the United Kingdom’s Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) gave the green light to Abrysvo for basically these same demographics as well, this following a Joint Committee on Vaccination and Immunisation (JCVI) recommendation.

Since that time, Abrysvo has been unleashed in Canada, while a similar drug called Arexvy, an RSV injection produced by UK-based drug giant GlaxoSmithKline (GSK), was unleashed in Australia.

“The GSK and Pfizer RSV vaccines are similar,” Medical Xpress reported.

“They both contain a small component of the virus, called the pre-fusion protein … Abrysvo, the Pfizer RSV vaccine, has been trialled in pregnant women … It has been approved in pregnant women in the United States, but is not yet approved in Australia.”

Del Bigtree of The Highwire examined the package insert for Abyrsvo, noting that it increases the risk of pre-term birth, not to mention it contains toxic “buffer” ingredients like polysorbate 80 and residual DNA from host cell proteins collected from Chinese hamster cell lines.

“RSV came from a monkey virus that in the manufacturing of the polio virus we introduced to the world,” Bigtree said following the discovery.

As explained by The Exposé, the polio viruses cultivated for use in vaccines are cultured on monkey kidney tissue and associated cell lines. This tissue is naturally infected with monkey (simian) viruses and other microorganisms and agents such as protozoans and amoebas that have no business getting injected into human bodies.


07.03.2024: Warum müssen Babies gegen RSV geimpft werden?

#IMPFGEFLÜSTER
Staffel 5 Folge #3
Herzlich willkommen zu unserer neuen Folge #3!

Warum müssen Babies gegen RSV geimpft werden?
Ist RSV wirklich so gefährlich?
Ist es überhaupt eine Impfung und was haben chinesische Hamster damit zu tun?

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) werden seit etwa drei Jahren sehr häufig in den Medien erwähnt. Eine neue Chance für die Pharmaindustrie mit Impfprodukten erneut Panik zu erzeugen und Geld zu verdienen. Laut Beipacktext ist der Impfstoff Nirsevimab (Handelsname: Beyfortus) ein humaner monoklonaler Immunglobulin-G1-kappa-Antikörper, der mittels rekombinanter DNA-Technologie in Eierstockzellen des chinesischen Hamsters hergestellt wird. Bei dieser Technologie werden mittels Gentechnik DNA Moleküle neu zusammengesetzt.

In der Zulassungsstudie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, ist wieder nur die relative Risikoreduktion angegeben. Die klinischen Daten zur Wirksamkeit von Beyfortus weisen darauf hin, dass es „bis zu 75 % relative Risikoreduktion bei der Vorbeugung von Infektionen der unteren Atemwege, die ärztliche Hilfe bei Säuglingen erforderten, und 78 % relative Risikoreduktion bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten“ aufweist.
Gemäß der französischen Gesundheitsbehörde HAS wurde in den Studien das absolute Risiko einer RSV-Infektion in den fünf Monaten nach der Injektion lediglich um 3,8 % reduziert, und das absolute Risiko einer Krankenhauseinweisung wurde im gleichen Zeitraum nur um 1 % bis 2 % reduziert.

In Frankreich führte der Einsatz des neuen Medikaments „ Beyfortus“ zu vermehrten Todesfällen bei Neugeborenen. Das Medikament wird als einmalige Impfung für Säuglinge angeboten, die kurz vor oder während der RSV-Saison geboren werden, sowie für Säuglinge, die vor Beginn der Saison weniger als acht Monate alt sind. Außerdem für einige 8- bis 19-monatige Hochrisikokinder.

Beyfortus wurde gemeinsam von AstraZeneca und Sanofi entwickelt. Daten deuten jedoch auf eine hohe Prävalenz von Nebenwirkungen – einschließlich Bronchiolitis – hin, obwohl die Behandlung die Neugeborenen eigentlich vor Atemwegs-Erkrankungen schützen soll.

Die Erkenntnisse der Gesundheitsbehörde HAS besagen, es gäbe „keine möglichen Auswirkungen von Beyfortus in Bezug auf kürzere Krankenhausaufenthalte, Verlegung auf Intensivstationen und Mortalität“.

Wenn dieses Produkt die Krankenhauseinweisungen nicht deutlich reduziert,
welchen Sinn hat es dann?

Der Bericht von Eudra Vigilance, der Nebenwirkungsdatenbank der EU, bestätigte am 24. Dezember 2023 64 unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Beyfortus bei Neugeborenen im Alter von einem Monat oder jünger und 68 bei Babys und Kleinkindern im Alter zwischen 2 Monaten und 2 Jahren.

Ein Todesfall eines Babys unter einem Monat wurde registriert, ebenso wie 60 Einträge, die das Wort Bronchiolitis enthielten. Laut VigiAccess, der Nebenwirkungsdatenbank der WHO, wurden 104 unerwünschte Ereignisse gemeldet, darunter 57 Infektionen und Atemwegserkrankungen.

In einer anderen Studie zu Früh-und Neugeborenen mit Herz- oder Lungenerkrankungen, in der Beyfortus mit anderen monoklonalen Antikörpern verglichen wurde, die zuvor bei Hochrisikobabys eingesetzt wurden, wurden sechs Todesfälle verzeichnet – fünf davon aufgrund von Bronchiolitis. Von den sechs verstorbenen Babys waren fünf mit Beyfortus behandelt worden.

Das INSEE in Frankreich ist die Behörde, die die offiziellen Geburts- und Sterbedaten zusammen-stellt. Diese Daten weisen auf eine unwahrscheinlich hohe Sterblichkeitsrate „einen Anstieg der Todesfälle bei Säuglingen im Alter von 2 bis 6 Tagen in Frankreich im September und Oktober 2023 hin. Den INSEE-Daten zufolge wurden im September 2023 in Frankreich 54 Todesfälle bei 55.489 Geburten registriert, obwohl die durchschnittliche Zahl der erwarteten Todesfälle bei 38 lag.

Für Oktober 2023 zeigten die Daten 61 Todesfälle bei 57.940 Geburten, obwohl die durchschnittliche Zahl der erwarteten Todesfälle bei 40 lag. Die so genannte einmalige Impfung wird 2 Tage nach der Geburt verabreicht.

Dieser Anstieg, so vermuten die Forscher, fällt mit der Einführung von Beyfortus in französischen Krankenhäusern zusammen, die am 15. September 2023 begann.

Die CDC haben im Jahr 2021 eine Studie über alle RSV-Todesfälle in den USA in den letzten 12 Jahren veröffentlicht. Bei einer Überprüfung aller Sterbeurkunden stellten sie fest, dass es nur 26 Todesfälle pro Jahr mit RSV gab. Nur 17 Todesfälle wurden durch RSV bei Säuglingen unter einem Jahr verursacht.

Dr. Peter McCullough zufolge „liegt das jährliche Risiko einer RSV-Krankenhauseinweisung bei den 22,4 Millionen Kindern in den USA unter 5 Jahren deutlich unter einem Prozent“. Die Daten weisen auf ein geringes Risiko für RSV hin.

Dr. Meryl Nass, Internistin, Epidemiologin, Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsausschusses von Children’s Health Defense (CHD), erklärte gegenüber „The Defender“:

„Die Verabreichung von Medikamenten oder Biologika an Neugeborene sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, ganz zu schweigen von einem neuartigen, injizierten monoklonalen Antikörper. Man kann nicht sagen, ob der Säugling durch die Spritze geschädigt wird, wenn man noch nicht weiß, wie gesund das Neugeborene ist und wie es sich normalerweise verhält. Das sollte sowohl für die Hersteller als auch für die Eltern ein großes Warnsignal sein.“ Zitat Ende.

Wie wird eine potentielle RSV Erkrankung eigentlich diagnostiziert?

Eine RSV-Infektion kann das Symptomspektrum von einer einfachen Atemwegsinfektion bis zu einer schweren beatmungspflichtigen Erkrankung der unteren Atemwege zeigen oder auch vollständig asymptomatisch verlaufen. Obwohl RSV normalerweise leichte, einer Erkältung ähnliche Symptome verursacht, kann die Viruserkrankung bei manchen Säuglingen schwerwiegender werden und zu Komplikationen wie Bronchiolitis oder Lungenentzündung führen.

Labordiagnostik
Das RKI führt aus: Genomnachweise mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) sind selbst bei geringer Viruslast in der Probe sehr spezifisch, schnell und hoch sensitiv. Zur Verfügung stehen RSV-spezifische PCR-Nachweissysteme sowie Multiplex-PCR zum parallelen Nachweis von RSV und anderen Erregern von Atemwegsinfektionen.Generell gibt es große Unterschiede bei der Sensitivität und Spezifität der Tests verschiedener Anbieter. Der positive Vorhersagewert hängt stark vom Alter der Erkrankten und der epidemiologischen Situation ab.

Erinnert uns diese Form der Labordiagnostik nicht an die letzten 4 Jahre? Wieder gibt es offensichtlich keine Standardisierung der PCR-Tests und wieder wird vom RKI auf die großen Unterschiede der verschiedenen Testanbieter hingewiesen.

In den USA empfahl das Advisory Committee on Immunization Practices der CDC, Beyfortus in den Impfplan für Kinder aufzunehmen und den Herstellern eine Haftungsfreistellung zu gewähren. Für Versicherungszwecke soll Beyfortus aber als Medikament kodiert und dafür aus dem National Vaccine Injury Compensation Program (NVICP) herausgenommen werden.

Die US-amerikanischen und europäischen Behörden haben Beyfortus unterschiedlich klassifiziert. In einigen Fällen wurde es als Impfstoff eingestuft in anderen nicht. Französische Forscher und andere medizinische Experten warnen, dass keine Langzeit-Studien mit Beyfortus und Neugeborenen durchgeführt wurden und dass die Verabreichung von monoklonalen Antikörpern an Neugeborenen beispiellos ist.

Trotz dieser Tatsachen empfiehlt die französische Regierung, dass Beyfortus seit dem 15. September 2023 Neugeborenen gespritzt werden soll, bevor sie die Entbindungsstation verlassen. Unter den neuen Impfstoffen, die im Jahr 2025 auch Modernas Verkäufe ankurbeln sollen, befindet sich auch eine Impfung gegen RSV. Diese Impfung soll bereits 2024 auf den Markt kommen.

Anregungen oder Verbesserungsvorschläge bitte in die Kommentare.
Wichtige Informationen bewahren Sie und Ihre Familie vor unerwünschten Nebenwirkungen! Danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal!


Links in der Videobeschreibung und im pdf.


09.04.2024: Exploring parental perspectives: Maternal RSV vaccination versus infant RSV monoclonal antibody

Bryony Treston  & Sarah Geoghegan

RSV
Foto: IFI, fair use.


Komm: #30 WISSENSLÜCKE

Passives Impfen ganzer Geburtenjahrgänge

Wurden in der Vergangenheit monoklonale Antikörper gegen RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ausschließlich stark gefährdeten Frühgeborenen verabreicht, sollen ab jetzt alle Neugeborenen diese Form der Immunisierung erhalten. Es handelt sich dabei um ein prophylaktisches Medikament, welches wie eine Impfung injiziert wird und daher häufig auch als passive Impfung bezeichnet wird.

Mit welchen gesundheitlichen Folgen zu rechnen ist, wenn sich die noch unreifen Immunsysteme ganzer Geburtenjahrgänge im Alter von wenigen Tagen mit synthetisch hergestellten Antikörpern auseinandersetzen müssen, ist völlig ungewiss.  


10.04.2024, Report24: RSV: Nach Einführung der Impfung in Kliniken stieg die Sterblichkeitsrate bei Säuglingen

Zitat: Ist es überhaupt eine Impfung und was haben chinesische Hamster damit zu tun?

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) werden seit etwa drei Jahren sehr häufig in den Medien erwähnt. Eine neue Chance für die Pharmaindustrie, mit Impfprodukten erneut Panik zu erzeugen und Geld zu verdienen. Laut Beipacktext ist der Impfstoff Nirsevimab (Handelsname: Beyfortus) ein humaner monoklonaler Immunglobulin-G1-kappa-Antikörper, der mittels rekombinanter DNA-Technologie in Eierstockzellen des chinesischen Hamsters hergestellt wird. Bei dieser Technologie werden mittels Gentechnik DNA Moleküle neu zusammengesetzt.

 

Absolute Risikoreduktion bei Hospitalisierung nur 1 bis 2 Prozent
In der Zulassungsstudie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, ist wieder nur die relative Risikoreduktion angegeben. Die klinischen Daten zur Wirksamkeit von Beyfortus weisen auf „bis zu 75 % relative Risikoreduktion bei der Vorbeugung von Infektionen der unteren Atemwege, die ärztliche Hilfe bei Säuglingen erforderten, und 78 % relative Risikoreduktion bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten“ hin.

 
Gemäß der französischen Gesundheitsbehörde HAS wurde in den Studien das absolute Risiko einer RSV-Infektion in den fünf Monaten nach der Injektion lediglich um 3,8 % reduziert, und das absolute Risiko einer Krankenhauseinweisung wurde im gleichen Zeitraum nur um 1 % bis 2 % reduziert.

 

Schwere Nebenwirkungen bis hin zum Tod
In Frankreich führte der Einsatz des neuen Medikaments „Beyfortus“ zu vermehrten Todesfällen bei Neugeborenen. Das Medikament wird als einmalige Impfung für Säuglinge angeboten, die kurz vor oder während der RSV-Saison geboren werden, sowie für Säuglinge, die vor Beginn der Saison weniger als acht Monate alt sind. Außerdem für einige 8- bis 19-monatige Hochrisikokinder.

Beyfortus wurde gemeinsam von AstraZeneca und Sanofi entwickelt. Daten deuten jedoch auf eine hohe Prävalenz von Nebenwirkungen – einschließlich Bronchiolitis – hin, obwohl die Behandlung die Neugeborenen eigentlich vor Atemwegs-Erkrankungen schützen soll.”


03.05.2024: Profitgier? Schwangere werden gegen RSV geimpft, obwohl Impfung Frühgeburten fördert

Zitat: “Impfstoffe für Schwangere gegen das für die Allgemeinbevölkerung harmlose RSV führen offensichtlich zu einem erhöhten Risiko für Frühgeburten. Glaxo Smith Kline brach daher eine Studie zu einem solchen Vakzin ab. Pfizer stellte in der Studie für einen eigenen Impfstoff ebenfalls vermehrt Frühgeburten fest. Dennoch wurde dieses Vakzin zugelassen, von der FDA verteidigt und wird an schwangere Frauen verimpft – Pfizer ist auch hier wie bei den Covid-Vakzinen von der Haftung befreit. […]

Die klinische Studie zu RSV wurde von Pfizer durchgeführt und der Impfstoff ist bereits zugelassen. Dieser neue Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) für schwangere Frauen soll angeblich die Babys schützen. Der Pharmariese Pfizer versäumte es jedoch, die Schwangeren, die an der Studie teilnahmen, darüber zu informieren, dass Glaxo Smith Kline Biologicals (GSK) seine Studie gestoppt hatte. Es handelte sich um einen ähnlichen Impfstoff, bei dem ein besorgniserregendes Sicherheitssignal entdeckt wurde. Dieses Signal bedeutet ein potenzielles Risiko einer Frühgeburt.

 
Pfizer wusste von der GSK-Studie. Pfizer wusste auch von dem Sicherheitssignal wegen der Frühgeburten. Trotz dieses Wissens nahm Pfizer weiterhin tausende, völlig ahnungslose schwangere Frauen in die Studie auf, ohne in den Einverständniserklärungen auf das Risiko einer Frühgeburt hinzuweisen.

Eine Untersuchung des Britisch Medical Journals (BMJ) mit dem Titel :“ Bedenken hinsichtlich der Einwilligung schwangerer Frauen in die RSV-Impfstoffstudie von Pfizer“ (veröffentlicht am 15. November 2023) ergab Folgendes:

„GSK stoppte seine Phase-3-Impfstoffstudie am 28. Februar 2022, nachdem ein Sicherheitssignal aufgetaucht war: ein mögliches erhöhtes Risiko von Frühgeburten und Todesfällen bei Neugeborenen. In der Impfstoffgruppe waren 6,81 % der Geburten Frühgeburten, verglichen mit 4,95 % in der Placebogruppe. Bei den neonatalen Todesfällen lag der Prozentsatz bei 0,37 % in der Impfstoffgruppe gegenüber 0,17 % in der Placebogruppe.“ […]

Nachdem die Sicherheitssignale in der GSK-Studie aufgetaucht waren, ergriff die US-Arzneimittelbehörde (FDA) keinerlei Maßnahmen, um die Aufnahme in die Studie zu stoppen oder die zu diesem Zeitpunkt laufende RSV-Impfstudie von Pfizer für Schwangere zu unterbrechen oder einzuschränken.”


30 WISSENSLÜCKE
Passives Impfen ganzer Geburtenjahrgänge

Wurden in der Vergangenheit monoklonale Antikörper gegen RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ausschließlich stark gefährdeten Frühgeborenen verabreicht, sollen ab jetzt alle Neugeborenen diese Form der Immunisierung erhalten. Es handelt sich dabei um ein prophylaktisches Medikament, welches wie eine Impfung injiziert wird und daher häufig auch als passive Impfung bezeichnet wird. Mit welchen gesundheitlichen Folgen zu rechnen ist, wenn sich die noch unreifen Immunsysteme ganzer Geburtenjahrgänge im Alter von wenigen Tagen mit synthetisch hergestellten Antikörpern auseinandersetzen müssen, ist völlig ungewiss.  

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21645515.2024.2341505

Nach oben scrollen